logo
  • Dorf
    • Ortsportrait
    • Geschichte
    • Wohnen und Leben
      • Einkaufen und Dienstleister
      • Kinder und Jugend
      • Sport
      • Kirchen
      • Vereine
  • Urlaub
    • Sehen und Erleben
    • Gastgeber
      • Unterkunft
      • Gastronomie
      • Winzer
      • Wohnmobilstellplätze
    • Bildergalerie
  • Kultur
    • Künstler
      • David D. Lauer
      • Herbert Lorenz
    • Museen
      • Papiermuseum
      • Stiftung Simonshof
    • Wein und Kunst
  • Wein
    • Weinbau
    • Weinlagen
    • Winzer
  • Service
    • Termine
    • Kontakt
      • Busanbindung
    • Infopunkt
      • Nachrichten Archiv
  • Home
  • Allgemein
  • Aus der Ratssitzung vom 06.09.2022
16 Sep2022

Aus der Ratssitzung vom 06.09.2022

Auf der vergangenen Ratssitzung wurde eine Spende der VR Bank in Höhe von 600,- € für das Kinderspielfest am 25. September angenommen.

Nachdem vor einigen Monaten die Firma Meßmer einen Defibrillator dem Rat vorgestellt hat wurde im Rat über das Angebot in Höhe von 3755,81 € diskutiert. Der Rat ist mehrheitlich für die Beschaffung eines Defibrillators, um den Defibrillator zu finanzieren soll ein Spendenaufruf an die Gleisweilerer Bevölkerung erfolgen. Weiter verständigte sich der Rat darauf regelmäßig Erste – Hilfe – Kurse im Dorf anzubieten damit die Bevölkerung bei Bedarf Sofortmaßnahmen ergreifen kann.

Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber berichtete über Energieeinsparungen in der Gemeinde. Bei der Straßenbeleuchtung in Gleisweiler teilte die Pfalzwerke mit, dass die LED Technik in den Leuchten ca. 20 KW Leistung haben. Dies ist gering und eine niedrigere KW Leistung durch den Austausch der LED Leuchten stehen in keinem Verhältnis mit dem Aufwand und den Monteurkosten. Wenn in Zukunft LED Leuchten defekt sind werden diese ausgetauscht. Die Beleuchtung der katholische Kirche wurde abgeschaltet, hier verbrauchte der Strahler mit Halogenleuchten sehr viel Strom.
Weiter wurde von Ratsmitglied Jürgen Wadle angeregt die Pumpe am Aquariusbrunnen auf Photovoltaikbetrieb umzustellen.
Durch die Sanierung des Rathauses und den Einbau neuer Thermen sowie Wärmedämmung wird auch hier in Zukunft Energie eingespart.

Der Rat unterstützte mit großer Mehrheit die Auftragserteilung vom Ortsbürgermeister zwei Ladesäulen für Elektrofahrzeuge am Parkplatz bei der Feuerwehr aufzustellen. Die Ortsgemeinde stellte schon im November 2021 beim Bundesverkehrsministerium den Antrag auf 80 prozentigen Zuschuss, der auch bewilligt wurde. Bedauerlicherweise gab es eine Verzögerung da die Verbandsgemeinde mehrere Gemeinde mit einbeziehen wollte, wodurch zwischen dem Angebot von Dezember 2021 und dem jetzigen Angebot Mehrkosten von ca. 5000,- € entstehen. Der Rat betrachtet aber die Errichtung einer öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur als ein Baustein in der touristischen Infrastruktur und der Verkehrswende und sieht dies als Steigerung der Lebensqualität für die Gleisweilerer und die Besucherinnen und Besucher.

Beigeordneter Christian Graf berichtete dem Rat über die Bauvorschritte bei der Sanierung des Rathauses.

weitere News

  • Neujahrsempfang in Gleisweiler
  • Brand an der alten Weinkelter
  • Gemeinderatssitzung vom 10.01.2023
  • Bürgerinformation Stromausfall
  • Weihnachts- und Neujahrsgrüße
  • zurück zur Starseite
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr
  • Dorf
    • Ortsportrait
    • Geschichte
    • Wohnen und Leben
      • Einkaufen und Dienstleister
      • Kinder und Jugend
      • Sport
      • Kirchen
      • Vereine
  • Urlaub
    • Sehen und Erleben
    • Gastgeber
      • Unterkunft
      • Gastronomie
      • Winzer
      • Wohnmobilstellplätze
    • Bildergalerie
  • Kultur
    • Künstler
      • David D. Lauer
      • Herbert Lorenz
    • Museen
      • Papiermuseum
      • Stiftung Simonshof
    • Wein und Kunst
  • Wein
    • Weinbau
    • Weinlagen
    • Winzer
  • Service
    • Termine
    • Kontakt
      • Busanbindung
    • Infopunkt
      • Nachrichten Archiv