Der Ortsgemeinderat Gleisweiler stimmte bei einer Enthaltung auf der vergangenen Ratsitzung zu, dem Kommunalen Klimapakt des Landes Rheinland – Pfalz beizutreten. Allen Kommunen wird die Möglichkeit gegeben, sich freiwillig und kostenlos dem Klimapakt anzuschließen. Die Ortsgemeinde Gleisweiler kann dem Pakt nur gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Edenkoben beitreten. Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber teilte den Ratsmitgliedern mit, dass der Verbandsgemeinderat auf seiner letzten Sitzung beschlossen hat dem Kommunalen Klimapakt beizutreten.
Die Ortsgemeinde bekennt sich mit dem Beschluss zu den Klimaschutzzielen des Landes Rheinland – Pfalz, in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde werden Maßnahmen zum Klimaschutz und der Anpassung an die Klimawandelfolgen erarbeitet und umgesetzt. Durch den Beitritt zum Klimapakt erhält die Ortsgemeinde Unterstützung bei der Umsetzung der konkreten Maßnahmen. Hier wird eine enge Abstimmung mit dem Klimaschutzbeauftragten Lukas Burckgard, der Verbandsgemeinde Edenkoben erfolgen. Thorsten Rothgerber betonte das die Ortsgemeinde mit dem Beitritt logistisch und finanziell bevorzugt wird bei Maßnahmen zum Klimaschutz.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt umfasste das Thema „Klimaangepasstes Waldmanagement“.
Die Wälder an den Klimawandel anzupassen ist eine nationale Aufgabe von gesamtgesellschaftlichem Interesse. Der Rat beschloss einstimmig, unter Beachtung der geforderten Kriterien, die Beantragung der Förderung für das Jahr 2023 sowie den darauf folgenden Jahren.