Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber konnte zu der 24. Sitzung in dieser Legislaturperiode alle Ratsmitglieder begrüßen. Kämmerer Günter Lindenkreuz erläuterte den Doppelhaushalt 2022 / 23.
Hervorzuheben sind die Investitionen in die Sanierung des Rathauses in Höhe von ca. 250.000,- €, hier kann sich die Gemeinde auf einen Investitionszuschuss des Landes Rheinland – Pfalz in Höhe von 96.000,- € freuen. Weitere Investitionen sind der Glockenturm in Höhe von ca.10.000,- € und die Neugestaltung des Friedhofes in Höhe von ca. 30.000,- €.
Die Ortsgemeinde wird zwei Ladesäulen für E-Autos aufstellen. Die Kosten von 23.000,- € werden vom Bundesverkehrsministerium durch eine Förderung in Höhe von
18.000,- € bezuschußt. Alle Investitionen erfolgen ohne Kreditneuaufnahme.
Lobenswert ist, dass die Pro-Kopf-Verschuldung sich von 212,- € im Jahr 2019 auf 112,- € im Jahr 2023 verringert. Durch den Verkauf des Schulhauses und solides wirtschaften hat die Gemeinde liquide Mittel in Höhe von 590.000,- €.
Die Ortsgemeinde weist eine Mountainbike – Strecke in ihrem Gemeindewald aus, diese Entscheidung fiel knapp und mit Bedenken von Seiten der Ratsmitglieder.
Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber macht darauf aufmerksam das hier verschiedene Fachbehörden noch ihr Einverständnis geben müssen auch wegen dem FFH Vogelschutzgebiet, die eigentliche Umsetzung kann noch Jahre dauern.
Um den Vorgaben des Brandschutzes beim Rathaus nachzukommen, wurde ein Auftrag erteilt zur Herstellung eines Austrittspodests bei den beiden Wohnungen im Dachgeschoss. Die Arbeiten am Podest werden Ende Februar beginnen.
Weiter wurden die Grünschnitt- und Mulcharbeiten in der Gemarkung an die Firma Fleischmann aus Edesheim vergeben.
Unter dem Tagesordnungspunkt INFORMATIONEN wurde zu den Angeboten der Friedhofsneugestaltung informiert. Die Ortsgemeinde will ein Urnenfeld, Urnenstelen, ein anonymes Urnenfeld, und einen Bereich der „Ewigen Ruhe“ für die Asche der Verstorbenen, deren Liegezeit abgelaufen ist, anlegen.
Jürgen Wadle machte den Vorschlag einen Defibrillator anzuschaffen. In der Aprilsitzung wird ein Fachmitarbeiter das System im Rat vorstellen.
In naher Zukunft soll ein Treffen der Gemeinderäte Burrweiler und Gleisweiler stattfinden um Synergien zu besprechen.
03 Feb2022