Unter der Überschrift WIR SIND GLEISWEILER hatte die Gemeinde Gleisweiler ihre Bürger zum „Dialog der Türme“ am 13.02.2016 zum Aquarius-Brunnen eingeladen. Anschließend fand ein gemütliches Beisammensein im Kurpfälzischen Zehnthof statt, mit MITBRINGBUFFET. Wir hatten einen schönen, leckeren und unterhaltsamen Abend.
Landesehrennadel für Elke Kost
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im kurpfälzischen Zehnthof wurde Elke Kost am 1. Februar 2016 die silberne Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Die Laudatio und Übergabe der Urkunde und Nadel nahm Staatssektretär Dr. Hannes Kopf vor.
Bericht von: www.pfalz-express.de
Knutfest am 16. Januar 2016
Die Jugend-Feuerwehr sammelte am Samstag 16. Januar Christbäume in Gleisweiler ein. Nachmittags ab 16:00 Uhr trafen sich Gleisweiler Bürger am Feuerwehrhaus zum Christbaum-Weitwurf-Wettbewerb und dem Verbrennen der Bäume.
Für das leibliche Wohl war mit Flammkuchen aus dem Holzofen, Glühwein und anderen Getränke gesorgt. Wir hatten einen schönen Abend.
Die FEUERWEHR GLEISWEILER bedankt sich für Ihren Besuch.
Hüttendienst für die Trifelsblickhütte 2016 gesucht
An alle Freunde des Pfälzer Waldes,
der Ortsverein des Pfälzerwaldvereins Gleisweiler würde sich freuen, wenn er für das Jahr 2016 von Ihnen Unterstützung bekommt zur Bewirtschaftung der Trifelsblickhütte.
Interessierte können sich bei info@pwv-gleisweiler.de melden.
SWR Beitrag über die Badstraße
In der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz HIERZULANDE wird am 15.12.2015 um 18:00 Uhr ein Bericht ausgestrahlt über die Badstraße in Gleisweiler und die Menschen die dort leben.
Christstollen aus Gompertshausen
Es gibt noch wenige Christstollen aus Gompertshausen zu kaufen. Wer daran Interesse hat kann sich beim Verkehrsverein Gleisweiler melden. Fritz Kost Tel. 3000.
Ergebnis Abstimmung Bürgerbegehren am 27. September 2015
Das vorläufige Endergebnis der Abstimmung zum Bürgerbegehren am 27. September 2015 steht fest.
Abstimmungsberechtig waren 501 WählerInnen. Abgestimmt haben 350 WählerInnen, dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 69,8 %.
Ungültige Stimmen 2
Mit „JA“ stimmten 121 WählerInnen
Mit „Nein“ stimmten 227 WählerInnen
Damit wurde das Bürgerbegehren mit einem sehr eindeutigen Votum abgelehnt, der Beschluss des Gemeinderats vom 13. Januar 2015 ist nach wie vor gültig.
Über die hohe Wahlbeteiligung von fast 70 % freue ich mich sehr und bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern für ihre Beteiligung an der Wahl.
Auch für das Engagement der Initiative Bürgerbegehren möchte ich mich sehr herzlich bedanken und hoffe, das wir in den nächsten Wochen und Monaten weiterhin einen sehr offenen, engagierten und fairen Dialog über den nun möglichen Bau der Tagesklinik haben werden.
Ihr Robert Vogl (Ortsbürgermeister)
Einwohnerversammlung zur Tagesklinik, 15.09.2015
Die Einwohnerversammlung zum möglichen Bau einer Tagesklinik fand am 15.09.2105 im Kurpfälzischen Zehnthof statt.
Anbei finden Sie die Präsentation der Gemeinde, der Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG und der Initiative Bürgerbegehren.
Bürgermeister und Gemeinderat bitten alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, am 27. September 2015 zur Wahl zu gehen und sich an der Entscheidung in dieser für Gleisweiler so wichtigen Frage zu beteiligen.
Präs Gemeinde Einwohnerversammlung 15-09-2015
Präs Privatklinik Einwohnerversammlung 15-09-2015
Präs-Initiative Bürgerbegehren Einwohnerversammlung 15-09-2015
Kreisel-jetzt-Aktion am 20.07.2015
In Gleisweiler fand am Montag, den 20. Juli 2015 die symbolische Aktion „Kreisel jetzt“ an der unfallträchtigen Kreuzung Richtung Böchingen, Frankweiler und Burrweiler statt. Unterstützt durch die umliegenden Feuerwehren und die Bevölkerung waren an der Aktion ca. 200 Menschen beteiligt um der Forderung nach einer verbesserten Sicherung der Kreuzung Nachdruck zu verleihen. Die Presse kommentierte die Aktion durch Wort und Bild in der „Rheinpfalz“.
Forum
Im FORUM besteht die Möglichkeit zu verschiedenen Themen rund um Gleisweiler eine Stellungnahme abzugeben.
Einfach in der Menüleiste auf FORUM klicken, Name und Mail-Adresse eingeben und dann kann es los gehen.
Die Gemeinde freut sich auf konstruktive Beiträge!