Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber konnte bei der Ortsgemeinderatssitzung Fr. Sailer und Hr. Lindenkreuz vom Fachbereich Finanzen der Verbandsgemeinde begrüßen. Sie referierten zur Einführung der wiederkehrenden Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen, hierzu gehören Gemeindestraßen, Bürgersteige und die Beleuchtung. Die Einführung der wiederkehrende Beiträge erfolgt aufgrund eines Beschlusses des Rheinland – Pfälzischen Landtags im Mai 2020. Bisher wurden nur die Straßenanlieger finanziell belastet, die an der jeweiligen Straße wohnten. Durch die wiederkehrenden Beiträge werden alle Grundstückseigentümer im ganzen Dorf gleichmäßig belastet mit einem relativ geringen Betrag.
Als Beisspiel: In Gleisweiler wird in den kommenden Jahren die Erneuerung des Straßenzuges am Heiner – Geißler – Platz erfolgen. Bei der jetzigen Beitragserhebung würden nur die Grundstückseigentümer in diesem Bereich belastet. Durch die wiederkehrenden Beiträge würden alle Grundstückseigentümer im Dorf gleichmäßig belastet, was gerechter ist, da der Straßenzug auch von Allen genutzt wird. Der Rat beschloss den Gemeindeanteil auf 30 % festzusetzen und die wiederkehrende Beiträge ab dem 01.01.2022 zu erheben. Die Straße Im Hintermorgen ist vorerst ausgenommen, da hier hohe Erschließungskosten von den Grundstückseigentümer bezahlt wurden. Der Rat stimmte einstimmig für die Einführung der wiederkehenden Beiträge. Der Fachbereich Finanzen wird jetzt die Satzung erarbeiten und bei der nächsten Gemeinderatssitzung im November dem Rat vorlegen.
Beim Tagesordnungspunkt Waldprämie beschloss der Rat die Prämie in Höhe von 22.900,- € nur im Bereich der nachhaltigen Waldwirtschaft einzusetzen. Hierzu wird zur nächsten
Ratssitzung Forstamtsleiter Jörg Sigmund referieren.
Für das alte Feuerwehrgerätehaus in der Hauptstraße wurde ein Auftrag an Elektro Pister erteilt, zur Installation von Steckdosen und eines Zählerschrankes. Hintergrund ist, dass die jetzige Stromversorgung mit dem alten Schulhaus verbunden ist. Da das Schulhaus jetzt verkauft ist, muss die Gemeinde hier investieren.
Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber informierte über einen vom Forstamt, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde angefertigter Flyer für Mountainbiker und über einen geplanten, legalen Mountainbiketrail im Gleisweilerer Wald. Hier wurde betont, dass die Thematisierung der illegalen Trails im Gleisweilerer Wald, am Anfang des Jahres bei allen Beteiligten eine Sensibilisierung hervorbrachte. Es wurden jetzt gemeinsame Lösungen gefunden, womit Wanderer, Biker, Jägerschaft, Forst und Waldbesitzer leben können.
Unter dem Tagesordnungspunkt Informationen, berichtete Thorsten Rothgerber, dass ein Förderantrag für zwei Ladesäulen beim Verkehrsminsterium gestellt wurde. Pro Säule und für den Netzanschluss gibt
es einen Zuschuss in Höhe von 80 %. Der Förderantrag kann nur noch bis zum 31.12.2021 gestellt werden. Der Bau der Ladesäule soll im neuen Haushaltsjahr 2022 erfolgen.