Wie in den vergangen Jahren pflanzte die Ortsgemeinde Gleisweiler unter Mithilfe Gleisweilerer Bürger
7 Obstbäume die von der Kreisverwaltung gespendet wurden. Mittlerweile wurden in den vergangenen 4 Jahren an der Weinstraße, am Friedhof und am Hainbach 35 Apfel – und Birnbäume sowie Speierlinge gepflanzt. In diesem Jahr wurden noch zusätzlich zwei Walnußbäume und drei Ebereschen gepflanzt die selbst gezogen wurden.
Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber bedankt sich bei den Helferinnen und den Helfern sowie bei den Baumspendern.
Festtagsgrüße der Ortsgemeinde
Liebe Gleisweilerer,
das Jahr 2021 war geprägt von vielen Aktivitäten im Dorf. Lobenswert und erfreulich ist die große Beteiligung bei den Arbeitseinsätzen im Dorf zur Pflege der Grünanlagen und bei Veranstaltungen.
In diesem Jahr wurde das alte Schulhaus in der Kirchstraße verkauft, hier wurde an drei Samstagen unter Mithilfe der Bürgerschaft das Schulhaus leer geräumt, dies war organisatorisch und auch körperlich für alle Helferinnen und Helfer sehr anstrengend.
Trotz der Infektionslage wurden im Dorf unter Beachtung der Hygienerichtlinien Veranstaltungen durchgeführt: KultiG veranstaltete ein Konzert im Zehnthof, die Ortsgemeinde führte einen Seniorennachmittag auf dem Reitschulplatz mit Kaffee und Kuchen sowie leckere Weine der Gleisweilerer Winzer durch und die Männer und Frauen der Feuerwehr organisierte eine Feier mit Speisen und Getränken zugunsten der Flutopfer im Ahrtal durch, hier wurden 2300,- € eingenommen.
Aktivitäten des Papiermuseums, die Ausstellung „Landlust“ im Zehnthof sowie im September der Tag des offenen Denkmals mit der Einweihung des Heiner – Geißler – Platzes waren tolle Veranstaltungen.
Im Oktober wurde die alte Esskastanie zum Nationalerbebaum ausgerufen und eine kleine St.Martin Feier konnte auch noch stattfinden.
Sehr erfreulich ist die Zusage des rheinland – pfälzischen Bauministeriums in Höhe von 96.000,- € für die Sanierung des Rathauses, mittlerweile sind die Ausschreibungen für die Haustechnik verschickt, Mitte Januar werden die erste Aufträge vergeben und ab März soll die Sanierung beginnen.
Weitere Aktivitäten zur Zukunftsgestaltung der Ortsgemeinde und zum Zusammenleben im Dorf haben stattgefunden, dies alles ist nur möglich wenn Ihr liebe Gleisweilerer hier weiter aktiv seid.
Für Eure Mithilfe im vergangenen Jahr 2021 bedanke ich mich und freue mich auf das neue Jahr 2022 um mit Euch das Dorf weiter zu gestalten.
Der Ortsgemeinderat, die Beigeordneten Annette Strogies und Christian Graf sowie ich als Ortsbürgermeister wünschen den Bürgerinnen und Bürgern von Gleisweiler sowie den Gästen besinnliche Festtage und einen guten Start ins Jahr 2022.
CD aus der Partnergemeinde Gompertshausen als Weihnachtsgeschenk
Der Verkehrsverein Gleisweiler und die Ortsgemeinde bietet für alle Freunde der Blasmusik eine CD der Blasmusikanten aus der thüringischen Partnergemeinde Gompertshausen an. Rechtzeitig zur Weihnachtszeit wurde die CD der Gomperthausener Blasmusikanten fertig, neben Polka, Walzer und Märsche sind auch musikalische Balladen zu hören. Es sind überwiegend Musikstücke aus der thüringischen Heimat der Musikerinnen und Musiker.
Interessenten können sich beim Verkehrsverein 06345 – 3000 melden oder bei Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber per Mail buergermeistergleisweiler@web.de.
Die Kosten für eine CD betragen 15,- €.
Sammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
bei der diesjährigen Sammlung der Ortsgemeinde Gleisweiler für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wurden 232,50 € im Dorf gesammelt. Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber macht auf die Wichtigkeit der Unterstützung des Volksbundes aufmerksam: „Der Volksbund finanziert und betreut 832 Kriegsgräberstätten in 46 Ländern, die Ruhestätte von 2.700.000 Tote der beiden Weltkriege, dies ist nicht nur Erinnerungsarbeit sonder auch Friedensarbeit“. In Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wird die Ortsgemeinde im September 2022 einen Vortrag zum Thema „Kriegsgräberstätten in Rheinland – Pfalz“ anbieten. Rheinland – Pfalz ist das erste Bundesland indem die Kriegsgräberstätten erforscht wurden und in einem Band der Direktion Landesdenkmalpflege mit dem Volksbund herausgebracht wurde.
Im Oktober 2022 ist hierzu eine Ausstellung im Kurpfälzischen Zehnthof in Gleisweiler geplant.
Neuer Vorstand im Papiermuseum
Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Dorfmuseum (Papiermuseum) in Gleisweiler wurde ein neuer Vorstand gewählt. Als erster Vorsitzender wurde Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber gewählt, als zweiter Vorsitzender Rolf Ertel, Kasse macht in Zukunft Tina Gollatz und Schriftführer ist Uwe Pößel. Die Anzahl der Beisitzer wurde erhöht auf 6 Personen: Stefan Götz, Uli Achtermann, Karl Knochel, Rudolf Orth, Gabi Petersen und Ingrid Brenner.
Nach verschieden einzelnen Aktionen im Papiermuseum mit Papierschöpfen im vergangenen Jahr, muss das Museum coronabedingt jetzt wieder schließen. Trotzdem schaut der Vorstand optimistisch in die Zukunft. Durch die Wahl eines erweiterten Vorstands wurden neue und jüngere Mitglieder in die Museumsarbeit mit einbezogen. Im kommenden Jahr sind wieder regelmäßige Öffnungszeiten geplant und Ausstellungen von Papierkünstler/innen.
24 Stunden Weinautomat in Gleisweiler
Das Weingut Nicklis in Gleisweiler hat in unmittelbarer Nähe zum Weingut an dem Radweg zwischen Gleisweiler und Burrweiler ein „Weinhäuschen“ aufgestellt. In dem befindet sich ein Weinautomat der 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche zugänglich ist. Neben einer Auswahl am Weinen und Traubensaft gibt es auch Schokolade und herzhaftes Gebäck, Gläser sind auch im Angebot. Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber freut sich mit dem Winzerehepaar Maike und Frank Nicklis über das zusätzliche Angebot für Urlauber und Einheimische.
Absage von Veranstaltungen
Aufgrund der zunehmenden Coronainfektionen im Landkreis aber auch in Gleisweiler, beschloss der Gemeindevorstand die Weihnachtsfeier der Senioren und das alljährliche gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaumes auf dem Reitschulplatz nicht durchzuführen.
Die vom Kulturverein Gleisweiler „KultiG“ jährlich organisierte Adventfeier und die Nikolausfeier des PWV Gleisweiler finden auch nicht statt.
Das Papiermuseum wird vorerst seine Pforte wieder schließen.
Alle Senioren werden aber eine Adventsaufmerksamkeit von der Ortsgemeinde erhalten und der PWV wird den Kindern Päckchen ins Haus bringen.
Der Gemeindevorstand bittet die Bürgerinnen und Bürger achtsam zu sein und die Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren.
Christstollen aus Gompersthausen
Wie in den vergangenen Jahren backt die Partnergemeinde Gomperstshausen in Thüringen Christstollen für die Gleisweilerer Bürgerschaft. In Gompertshausen wird im gemeindeeigenen Backhaus der Stollen gebacken und hier in Gleisweiler vom Verkehrsverein Gleisweiler an die Bürger verkauft. Wer Interesse hat kann sich im Weingut Kost 06345 -3000 oder bei Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber buergermeistergleisweiler@web.de melden.
Volkstrauertag
Am Volkstrauertag in Gleisweiler legte Mayor Christian Graf vom Kreisverbindungsbüro der Bundeswehr und Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber Kränze am Ehrenmal nieder und gedachten den Toden der Kriegen, Gewaltherschaft, der Flucht und Vertreibung.
St. Martin-Fest
Am 11 November organisierte die Ortsgemeinde Gleisweiler für Ihre Kinder eine St. Martin Feier auf dem Reitschulplatz vor dem Rathaus. Nach der Begrüßung der Kinder und der Eltern durch Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber spielte Diakon Michael Geiger mit der Trompete.
Danach segnete Michael Geiger die Weckmänner und das St. Martin Feuer.
Die Erste Beigeordnete Annette Strogies backte 70 Weckmänner und verteilten sie mit dem Beigeordneten Christian Graf an die Kinder.