Vier Wochen vor Ostern verschönerten Gleisweiler Bürgerinnen um Karin Zickler und Christel Herbel – Guth die Straßen mit Ostersträuchern.
Die Bürger sind jetzt aufgerufen die Ostersträuchern in ihrer direkter Nachbarschaft zu schmücken, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber bedankt sich bei den aktiven Bürgerinnen die mittlerweile dies schon im dritten Jahr durchführen.
Neues Gemeindeecho online
Ab sofort steht das neue Gemeindeecho Februar 2021 zum Download bereit. Zu finden unter SERVICE/INFOPUNKT/GEMEINDEECHO GLEISWEILER.
Ein Faschingspaket für daheim
Der TUS Frankweiler-Gleisweiler bietet ein Faschingspaket für die Kinder an.
Einzelheiten unter nachfolgendem Link: Kinderfasching 2021
FFP2 Masken für Senioren in Gleisweiler
Liebe Seniorinnen und Senioren,
auf Grund der neuen verpflichtenden Verordnung, beim Einkauf und im Nahverkehr FFP 2 Masken oder OP Masken zu tragen, haben wir als Gemeindevorstand FFP2 Masken besorgt.
Auf diesem Weg nun unser Anliegen:
Gerne würden wir jedem, bei dem es auf Grund seiner finanziellen Situation nicht möglich ist sich mit ausreichend Masken zu versorgen, anbieten diese über den Gemeindevorstand zu erhalten. Damit möchten wir eine finanzielle Überforderung unserer Gemeindemitglieder verhindern.
Für viele unserer Gemeindemitglieder ist es schwer sich diesen Schutz auf Dauer leisten zu können. Dabei geht es nicht nur um Menschen ab 70 oder mit Behinderung, sondern um alle unsere Gemeindemitglieder.
Da ist jetzt jeder gefragt. Wer in meiner Nachbarschaft braucht diesbezüglich Hilfe? Für wen ist es auf Grund seiner jetzigen Situation nicht möglich sich diese teuren Masken zu leisten?
Wie kann ich helfen?
Deshalb bitten wir nun, meldet Euch bei uns, wenn Ihr weitere kostenlose Masken benötigt.
Damit ist es für uns möglich, im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel in unserem Dorf, weitere Masken an die zu verteilen, die unser aller Unterstützung benötigen.
Thorsten Rothgerber: 06345 – 9597949
E-Mail: buergermeistergleisweiler@web.de
Annette Strogies: 0 63 45 – 9492702 Handy: 0176 – 24083591
E-Mail: Annette.Strogies@gmx.de
Viele liebe Grüße an Euch alle und bleibt gesund
Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber & Erste Beigeordnete Annette Strogies
Hilfe bei der Vereinbarung von Impfterminen
Auf Initiative einiger Bürgerinnen und des Gemeindevorstands bietet die Ortsgemeinde Gleisweiler Hilfe bei der Vereinbarung von Impfterminen an.
Da viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht in der Lage sind einen Termin im Impfzentrum zu vereinbaren bietet
die Erste Beigeordnete Annette Strogies und Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber ihren Senioren in Gleisweiler an sie zu unterstützen.
Die Unterstützung erfolgt bei der Terminvereinbarung und bei Bedarf auch bei der Fahrt zum Impfzentrum wenn kein Angehöriger zur Verfügung steht.
Annette Strogies ist erreichbar unter 06345 – 9492702 und Thorsten Rothgerber ist erreichbar unter 06345 – 9597949, bitte auf Anrufbeantworter sprechen.
Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber, selbst examinierte Pflegefachkraft und Pflegeexperte, macht auf die Notwendigkeit der Impfung aufmerksam.
“ Die Alternative zum Impfen besteht nur in einem weiteren Lockdown zu leben oder eine schwere lebensbedrohliche Infektion zu bekommen die zum Tod
führen kann“.
Corona-Impfung ab Donnerstag den 07.01.2021
Liebe Seniorinnen und Senioren,
ab Donnerstag den 07.01.2021 besteht die Möglichkeit zur Corona-Impfung.
Im ersten Schritt können sich alle Senioren ab 80 Jahren zur Impfung anmelden. Im nächsten Schritt ist dies auch für alle ab 70 Jahren möglich und anschließend dann alle Anderen.
Bitte achtet da auf Informationen in der Presse sowie in Funk und Fernsehen.
Die Terminvergabe erfolgt entweder telefonisch über die Telefonnummer
0800 / 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de.
Die Telefonnummer 0800 / 57 58 100 ist werktags von 7 bis 23 Uhr geschaltet. Am Wochenende ist die Nummer von 10 bis 18 Uhr erreichbar.
Wichtige Informationen zur Terminanmeldung für die Corona-Impfung Rheinland-Pfalz
Zahlreiche Informationen und Beratung zur Impfung finden Sie auch unter www.corona.rlp.de oder unter der Impfberatung unter 0800-5758100.
Bitte beachten Sie, dass zunächst nur Personen, die der am höchsten priorisierten Gruppe angehören, einen Termin beantragen können. Dies sind:
1. Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben,
2. Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind,
3. Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen,
4. Medizinisches Personal außerhalb von Pflegeeinrichtungen und der ambulanten Pflege mit sehr hohem Expositionsrisiko,
5. Personal in Impfzentren.
Eine Impfung ist aktuell nur möglich, wenn bei Ihnen keine sogenannten Kontraindikationen vorliegen. Kontraindikationen sind Kriterien oder Umstände, die eine diagnostische oder therapeutische Maßnahme verbieten.
Bei der Impfung gegen das Corona Virus können Sie bei folgenden Kontraindikationen aktuell nicht geimpft werden:
• Sie sind jünger als 18 Jahre
• Sie sind schwanger
• Sie haben eine schwere immunsupprimierende (chronische) Krankheit
• Sie haben innerhalb der letzten 6 Monate eine Chemotherapie erhalten
• Sie haben in den letzten 2 Wochen eine andere Impfung erhalten
• Es wurde bei Ihnen in den letzten 12 Monaten eine Organtransplantation durchgeführt
Nur wenn keine dieser Kontraindikationen auf Sie zutreffen, können Sie sich für einen Termin registrieren.
Solltet Ihr Probleme oder Fragen haben meldet Euch bitte telefonisch oder per
E-Mail bei uns
Thorsten Rothgerber: 06345 – 9597949 Bitte morgens 7.30 Uhr – 8.30 Uhr auf AB sprechen
E-Mail: buergermeistergleisweiler@web.de
Annette Strogies: 0 63 45 – 9492702 Handy: 0176 – 24083591
E-Mail: Annette.Strogies@gmx.de
Viele liebe Grüße an Euch und bleibt gesund
Thorsten Rothgerber & Annette Strogies
Weihnachtsgottesdienste der Protestantischen Kirchengemeinde
Pfarrerin Andrea Cordas bietet einen virtuellen Kindergottesdienst zum Heiligen Abend an, d.h. es wurde ein im üblichen Stil gefeierter Kindergottesdienst aufgezeichnet, wer sich bei Andrea Cordas unter Kindergottesdienst.Gleisweiler@gmail.com anmeldet, bekommt den Link für den virtuellen Gottesdienst geschickt.
Stationsgottesdienst im Garten der Martin Bucer Kirche
Im Kirchgarten der Unterkirche wird es an Heilig Abend und den beiden Weihnachtsfeiertagen einen Stationsgottesdienst geben. An zwei Stationen können Kinder und Erwachsene sowohl analog (in Papierform) als auch digital (Smartphone) Elemente des klassischen Weihnachtsgottesdienstes und Kindergottesdienstes lesen, hören, rätseln, und kreativ sein.
Das Angebot ist für Familien und Einzelpersonen gedacht.
Liebe Gottesdienstbesucher, bitte beachtet dass bei allen Veranstaltungen zur Weihnachtszeit die Regeln des Infektionsschutzes eingehalten werden müssen.
Pflanzen alter Obstbaumsorten
Wie in den vergangenen drei Jahren erhielt die Ortsgemeinde Gleisweiler durch die Kreisverwaltung finanzielle Unterstützung zum Kauf von alten Obstbäumen. In den vergangenen Jahren wurden so bereits 28 Obstbäume, überwiegend Apfel und Birne, auf der Gemarkung Gleisweiler gepflanzt. Durch die weitere Pflanzung von 7 alten Hochstamm-Obstbäumen in diesem Jahr, entstand entlang der Weinstraße, eine Allee. Die Sorten wurden von Karl Knochel ausgesucht und von Annette Strogies, Uwe Pössel und Felix Wellhausen gepflanzt.
Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern.
Illegale Trails und Sprungschanzen für Biker
Am vergangenen Wochenende wurde im Auftrag der Ortsgemeinde Gleisweiler illegal errichtete Trails und Sprungschanzen im Gleisweiler Wald entfernt. Die sehr aufwendig gebauten Trails und Schanzen mit Steinen, Holz und Verschraubungen im Gleisweiler Wald sind ein massiver Eingriff in die Natur, das fahren mit den Mountainbikes ist nur auf Wegen mit einer breite von zwei Metern im Wald erlaubt.
Ausnahmen sind speziell ausgewiesene Strecken im Pfälzerwald, im Wald um Gleisweiler gibt es hier keine ausgewiesene Strecken.
Ein weiteres Ärgernis und massiver Eingriff in die Natur und Störung der heimischen Fauna, sind am vergangenen Sonntag illegale Motocross Rennen im Modenbachtal, Dreimärker, im Bereich der Burg Neuscharfeneck und auf der Gleisweiler Gemarkung.
Im Bereich Dreimärker wurden Wanderer von den Motorradfahrern massiv bedrängt und belästigt.
Hier bittet die Ortsgemeinde um Hinweise auf die Fahrer um dies zur Anzeige zu bringen.
Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber betont, dass die Belastbarkeit des Waldes mehr als erreicht ist. Aufgrund des Verhaltens der Biker und der Motocrossfahrer entstehen Streßsituationen für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. „Ein Miteinander der Erholungssuchenden ist durch das egoistische Verhalten der Biker und der Motocrossfahrer nicht mehr gegeben“.
Ratssitzung am 01. Dez. 2020
Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber begrüßte zur letzten Ratssitzung in diesem Jahr die Ratsmitglieder mit einer umfassenden Tagesordnung.
Der erste Tagesordnungspunkt wurde verschoben da der Rechnungsprüfungsausschuss nicht tagte mangels anwesender Ratsmitglieder.
Beim folgenden Tagesordnungspunkt wurde der Nachtragshaushalt für die Jahre 2020 und 2021 einstimmig verabschiedet, der Hintergrund ist der Beschluss des Rates vom 06. Oktober, die örtlichen Betriebe im Bereich der Beherbergung und des Tourismus zu entlasten, aufgrund der Mindereinnahmen in der Corona – Pandemie.
Beim nächsten Punkt beschloss der Rat einstimmig, dass ein Hausbesitzer im alten Ortskern eine Solaranlage auf sein Dach errichten darf.
Solaranlagen sind grundsätzlich in Rheinland – Pfalz auf Dächern nach der Landesbauordnung genehmigungsfrei. Da das Gebäude sich im Bereich der Gestaltungssatzung und im Bereich der Denkmalzone befindet, muss der Rat dies genehmigen. Der Rat beschloss einstimmig dies zu genehmigen, auch wurde betont dass im Zuge des Ausbaus erneuerbarer Energien jedem Hausbesitzer die Gelegenheit gegeben werden soll, seinen Strom selbst zu erzeugen, auch im alten Ortskern von Gleisweiler.
Thorsten Rothgerber informierte dass drei Interessenten da sind um das alte Schulhaus zu kaufen und Beigeordneter Christian Graf berichtete zur Sanierung des Rathauses.
Die Empfehlung des Bauausschusses an den Rat keinen Glockenturm auf dem Friedhof zu bauen lehnte der Rat mehrheitlich ab. Der Gemeindevorstand wurde beauftragt weitere Angebote einzuholen die günstiger sind als das bisherige Angebot.
Beim Thema Dorferneuerung / Antrag auf Schwerpunktgemeinde besteht im Rat noch Informationsbedarf. Daher wurde hier kein Beschluss gefasst.
Der Ortsbürgermeister berichtete dass die Kreisverwaltung 15 Rosenstöcke spendete und dass, wie in den vergangenen Jahren auch 250,- € für alte Obstbaumsorten von der Kreisverwaltung gespendet wurden.
Die Erste Beigeordnete Annette Strogies berichtete von der St. Martin Aktion. Hier erhielten 70 Kinder unter 13 Jahren ein Geschenk der Ortsgemeinde. In der Weihnachtszeit sollen die ca. 130 Mitbürger über 70 Jahren ein Päckchen mit Aufmerksamkeiten erhalten .
Abschließend bedankte sich Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber für die gute Zusammenarbeit im Gemeindevorstand und forderte die Ratsmitglieder auf sich stärker einzubringen bei Aktivitäten und bei Diskussionen.
„Im Jahr 2021 stehen zahlreiche richtungsweisende Projekte an, die nur gemeinsam gestemmt werden können.“